Pierre Klossowski

Pierre Klossowski, geboren am 9. 8. 1905 in Paris, begann seine literarische Tätigkeit Ende der 1920er Jahre mit Hölderlin-Übersetzungen und Studien über de Sade. 1935 begegnete er Georges Bataille und wurde in dessen Freundeskreis aufgenommen, er hatte Umgang u. a. mit André Breton, Jean Wahl und Maurice Heine. Während der 1930er Jahre arbeitete er an mehreren Zeitschriften mit, wie “Contre-Attaque”, “Acéphale” und “Collège de Sociologie”. Im Zweiten Weltkrieg besuchte er das Dominikanerkolleg in St. Maximin, danach studierte er Theologie in Lyon und Paris. Die erste Buchpublikation erschien 1947, im selben Jahr Heirat mit Denise Morin Sinclair. Von 1948 bis 1950 arbeitete er an Sartres “Temps Modernes” mit. Danach erschienen in dichter Folge Buchpublikationen, Aufsätze und Übersetzungen. Ab Mitte der 1960er Jahre wandte Klossowski sich zunehmend dem Film und der Malerei zu, u. a. spielte er in Filmen von Robert Bresson und Raúl Ruiz. Pierre Zucca drehte den Film “Roberte interdite” nach literarischen Vorlagen Klossowskis mit ihm und seiner Frau in den Hauptrollen. Im Alter von 67 Jahren begann Klossowski zu zeichnen. In den späten Lebensjahren wurden zunehmend seine erotischen Bleistiftgemälde und Skulpturen ausgestellt. Klossowski lebte in Paris, wo er am 12. 8. 2001 starb. Nach seinem Tod Ausstellungen u.a. in Genf, Wien, Zürich, Paris, ...